Landeskirchliche Gemeinschaft und Jakobi-Kirche Hanstedt laden zur Christvesper in Brackel ein
Brackel. Zu einer besonderen Christvesper laden die St. Jakobi-Kirchengemeinde
Hanstedt und die Landeskirchliche Gemeinschaft mit EC-Jugendarbeit Brackel als
Veranstalter ein.
Sie findet statt am Freitag (Heilig Abend), 24. Dezember, 17:30 Uhr auf
dem Dorfplatz in Brackel, Moorstraße.Das ist eine kleine, noch recht neu gestaltete
Grünfläche mitten im Dorf.
Die Christvesper, zu der alle Bewohner aus Brackel und
Umgebung sowie weitere Interessierte aus Harburg Stadt und Land eingeladen sind,
dauert etwa 45 Minuten. Vorgesehen ist außer Lesungen und Gebeten sowie Liedern ein
Krippenspiel und eine Kurzpredigt.
Die Kurzpredigt hält der Brackeler EC-Jugendreferent Lukas Güth (24). Sein Thema
lautet: „Weihnachten – eine merk-würdige Geschichte“. Dazu der Theologe und
begeisterte Fußballer: „Christen glauben ernsthaft, dass Gott Mensch wurde und in einem
stinkenden Stall zur Welt kam. Dieser Gott ist anders, als man sich vielleicht Gott
vorstellen würde. Das wird auch in dem Krippenspiel, das von der Jungschar des EC
Brackel gestaltet wird, an Heiligabend erlebbar.

Die Weihnachtslieder werden von Bläsern des Brackeler Posaunenchores gespielt.
Als Sitzgelegenheiten stehen Stühle zur Verfügung. Dadurch können die Abstände besser
gewahrt bleiben. Die Veranstalter aus Brackel und Hanstedt gehen von rund 100
Teilnehmern aus.
Bereits jetzt sorgen die beleuchteten Weihnachtsbäume und der
geschmückte Pavillon für eine besinnliche Atmosphäre.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Absperrung geplant: Um eine Übersicht zu behalten, wird
der Eingang zur Moorstraße (von der Hauptstraße aus) und auch ab Feuerwehr in
Richtung Bauhof abgesperrt. Es gibt mehrere Stationen, um die Registrierung der
Teilnehmer*innen vorzunehmen.
LKG Vorsitzender Wilfried Wiegel bittet die Besucher, ihre Kontaktdaten bereits auf einem Blatt Papier notiert mitzubringen. Das erspart manche Wartezeit bei der Registrierung. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme am
Gottesdienst sei, so Wiegel weiter, nicht erforderlich.
Die Christvesper wird nach der 3GCorona-Regel durchgeführt.