Ein Gebäude mit wechselvoller Geschichte in Scharmbeck
Scharmbeck. Die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) Bezirk Winsen laden ein zu einer Jubiläumsfeier, die am Sonnabend, 23. September, in Scharmbeck am Osterkamp 2 stattfindet. Das ehemalige Bezirks-Jugend- und Gemeinschafts-Zentrum „BJGZ“ wird 50 Jahre alt. Das heutige „Haus der Gemeinschaft “ wurde ab 1972 auf einem Grundstück gebaut, das die Eigentümerin der LKG geschenkt hatte. Einen großen Teil der Arbeiten erbrachten Mitglieder der LKG in Eigenleistung. Am 23. September 1973 wurde das Zentrum eingeweiht. Danach dienten seine Räume der örtlichen Landeskirchlichen Gemeinschaft, der EC-Jugendarbeit, der Kirchengemeinde Pattensen, Gremien und Freizeiten. Bekannt ist es auch als Ferien-Unterkunft für Kinder aus Tschernobyl.

2015 endete diese Nutzung des BJGZ. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete fanden hier ein neues Zuhause, betreut von der AWO. 2020 baute die LKG das Haus zur Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz um. Das Land Niedersachsen würdigte das Engagement mit einer Förderzusage im Programm „Wohnen und Pflege im Alter“. Ende 2020 zogen die ersten der heute neun Bewohner ein. Sie werden als selbstbestimmte Wohngemeinschaft rund um die Uhr vom Pflegedienst der Interessengemeinschaft (InGe) betreut.
Die Kooperationspartner haben eine landkreisweit einmalige und innovative Wohnform etabliert, die den von Demenz betroffenen Familien eine attraktive Alternative bietet. Mit dem Umbau steht für Interessierte außerdem ein abgetrennter Mehrzweckraum „Generationenraum“ für Seminare, Sitzungen und Feiern zur Verfügung. Dort und auf dem Parkplatz vor dem Gebäude beginnt auch am Sonnabend, 23. September, das Jubiläum.
Um 15 Uhr ist Zeit zur Begegnung, Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Würstchenstand.
Ab 15.30 Uhr beginnt ein Empfang mit kurzen Berichten und Grußworten.