Zum Treffpunkt-Gottesdienst am 27. November, 10.30 Uhr, laden Landeskirchliche
Gemeinschaft (LKG) und EC Brackel herzlich ein.
Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann, Winsen, predigt über den Einzug von Jesus in
Jerusalem, und erläutert, was das mit uns heute zu tun hat. Grundlage ist der biblische
Bericht in Matthäus Kapitel 21.
Darüber hinaus gibt es in dem Gottesdienst noch eine Besonderheit. Nach über 25
Jahren hat Wilfried Wiegel sein Amt als Vorsitzender der LKG Brackel in andere Hände
gelegt. In der Mitgliederversammlung am 23. September dieses Jahres wurde Christian
Rogge als sein Nachfolger gewählt. Im Rahmen des Gottesdienstes am kommenden
Sonntag wird Christian Rogge offiziell in sein Amt eingeführt.
Die Brackeler Mitmach-Gemeinschaft freut sich sehr über interessierte Gäste aus
Brackel und den umliegenden Dörfern. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von
irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Kommen und dabei sein ist das Motto.
Ab 9.45 Uhr ist das Gemeinschaftshaus in der Brackeler Büntestraße 23 geöffnet,
Kaffee und Kekse stehen ab 10 Uhr bereit.
Nov 20
„Der King auf dem Moped“ – Treffpunkt-Gottesdienst am 27.11. in Brackel
Nov 03
Die LKG Brackel lädt ein. Volkstrauertag 2022
Gottesdienst, Gedenken und Gespräche beim Suppenbuffet
Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel (LKG) lädt am
Volkstrauertag, 13. November 2022, um 10:30 Uhr zum Gottesdienst mit anschließender
Kranzniederlegung am Ehrenmal und einem darauffolgenden Suppenbuffet im Gemeinschaftshaus,
Büntestraße 23 ein.
Am Sonntag, dem 13. November 2022 begehen wir in der Bundesrepublik den Volkstrauertag. Immer
mehr verblassen die Erinnerungen an die Zeit des Nazi-Regimes und dem fürchterlichen Zweiten
Weltkrieg. Und auch die Kriege der heutigen Zeit waren in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten
häufig weit weg.
In diesem Jahr ist aber alles anders. „Ich bin davon überzeugt, dass sich keiner von uns vorstellen
konnte, dass der Volktrauertag in Deutschland so schnell noch einmal eine solche Bedeutung und
Nähe für uns bekommt“, sagt Wilfried Wiegel, langjähriger Leiter der LKG Brackel.
Im Namen der LKG Brackel, der St. Jakobi Kirchengemeinde Hanstedt und des Bürgermeisters von
Brackel lädt er alle Brackeler ein, an dem Gottesdienst und den sich anschließenden Angeboten
teilzunehmen. Im Anschluss an dem Gottesdienst, in dem die Predigt von Pastorin Ulrike Meyer
gehalten wird, findet traditionell die Gedenkzeit am Brackeler Ehrenmal, unweit vom
Gemeinschaftshaus in der Büntestraße entfernt, statt. Nach einer kurzen Ansprache des
Bürgermeisters und der Kranzniederlegung, die vom Bläserkreis der LKG Brackel würdig begleitet
wird, erwartet die LKG Brackel die Gäste zu Getränken, einem Suppenbuffet und der Möglichkeit sich
auszutauschen.
„Jede und jeder ist herzlich willkommen im Brackeler Gemeinschaftshaus, unabhängig von
irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Einfach dabei sein ist das Motto. Essen und Getränke werden
kostenlos gereicht. Eine Spende ist willkommen,“ so Wilfried Wiegel,
Okt 21
Platz schaffen in Keller und Dachboden
Schrott für Gott in Brackel
Brackel. Am 21. und 22. Oktober 2022 laden die Landeskirchliche Gemeinschaft mit der angeschlossenen Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) zur nächsten Sammelaktion „Schrott für Gott“ ein. Am Freitag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Samstag von 8:00 Uhr bis 11.30 Uhr ist Annahme in der Büntestraße 23.
Dort warten freundliche Helfer auf Fahrräder, Heizkörper, Metallroste, Häckseler, Dachrinnen, Metallzäune, Töpfe, Pfannen, Metallbesteck, Motoren, Nähmaschinen und vieles mehr. Auch Elektrokabel mit und ohne Stecker werden gern genommen.

Wer den Metallschrott nicht selbst bringen kann, der bestellt den Abholdienst unter 04185-4739 (Klaus Kirscht). Und wer an den beiden Tagen keine Zeit hat, kann nach Absprache bereits einige Tage vorher anliefern. Die Sammlung ist vom Landkreis Harburg genehmigt.
Der Erlös der Schrottsammlung dient zur Finanzierung der EC-Jugendarbeit in Brackel und im EC-Kreisverband Nordheide. Seit dem 1. September 2020 ist Lukas Güth mit je einer halben Stelle in Brackel und im EC-Kreisverband angestellt, um die Jugendarbeit zu beleben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begleiten und um neue
Impulse zu setzen. So fördert der fachkundig sortierte Schrott die Jugendarbeit des EC und eröffnet Kindern und Jugendlichen eine Perspektive.

Auch wer am 21. und 22. Oktober keinen Schrott in der Brackeler Büntestraße anliefern möchte, ist herzlich zu einem Plausch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen eingeladen. „Alles erfolgt natürlich unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen“, betont Wilfried Wiegel, Vorsitzender der LKG Brackel.
Okt 13
Im Dezember kein Herzrasen in Brackel
LKG Brackel sagt Public Viewing zur Fußball-WM in Katar ab und freut sich schon auf die Übertragungen anlässlich der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024.
Brackel. Seit über 20 Jahren gab es alle zwei Jahre Herzrasen bei vielen Fußballfans.
Regelmäßig seit 2006 lud die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) Brackel begeisterte Fußballfans zum Public Viewing ins Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23 ein. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Viele Fußballbegeisterte freuten sich darüber und nutzen es gern. Bei Bratwurst, Eis und kühlen Getränken gab es, insbesondere bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft, häufig Herzrasen. Jubel und Frustration, beides wurde gemeinsam erlebt, wenn die K.o.-Spiele anstanden.
Das wird in diesem Jahr zurzeit der Fußballweltmeisterschaft in Katar leider nicht der Fall sein. Erstmals seit langer Zeit wird es kein öffentliches Public Viewing bei der LKG Brackel geben. Den Verantwortlichen ist die Entscheidung nicht leichtgefallen. „Aber Warnungen und Meldungen von Menschenrechtsorganisationen, die im Vorfeld dieser FußballWeltmeisterschaft veröffentlicht wurden, haben uns sensibilisiert. Wir konnten und wollten sie einfach nicht überhören und ignorieren“, sagt Christian Rogge, Vorsitzender der LKG Brackel . „Dabei spielt die Terminfestsetzung in der Advents- und Weihnachtszeit auch eine Rolle, insbesondere aber geht es um die massiven Menschenrechtsverstöße. Unwürdige Arbeitsbedingungen, Missbrauch und Ausbeutung von Gastarbeitern sowie die immer wichtiger werdenden Aspekte der Ressourcen-Schonung und der Nachhaltigkeit, die bei dem Projekt Fußball-WM in Katar stark in Zweifel gezogen werden,“ so der engagierte Brackeler weiter.
Freuen dürfen sich die Fußballfans aus Brackel und den umliegenden Orten aber schon auf die Fußball-Europameisterschaft 2024. Da ist es für LKG und EC Brackel selbstverständlich, dass es im EM-Studio Büntestraße wieder ein Public Viewing in dem gewohnten und beliebten Rahmen gibt. Vermutlich ist Herzrasen eingeschlossen.
Schon jetzt laden LKG und EC Brackel alle Fußballfans ein, beim Public Viewing 2024 im EM-Studio Büntestraße dabei zu sein. Weitere Infos und Angebote der Brackeler Mitmach-Gemeinschaft unter www.lkgbrackel.de .
Okt 05
„Kirche Kunterbunt“ – jetzt erneut in Brackel
Kirche Kunterbunt das neue Angebot: frech und wild und wundervoll für die ganze Familie
Brackel. Im April und im Juli erlebten jeweils um die 70 Teilnehmende Kirche Kunterbunt in Brackel. Das Konzept des Evangelischen Jugendwerks Württemberg für einen Gottesdienst für Fünf- bis Zwölfjährige und ihre Bezugspersonen – Eltern, Geschwister, Paten, Großeltern, Onkel und Tanten – findet seine Fortsetzung am Samstag, 15. Oktober 2022, 16:00 Uhr.

wird von Eltern und Kindern gleichermaßen gern genutzt.
Die Verantwortlichen und MitarbeiterInnen der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) und Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) laden alle Interessierten auf das Gelände in der Brackeler Büntestraße 23 ein. Als Special Guest ist wieder Sabine Lamaack dabei, Referentin für Kinderprogramme im Hannoverschen Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften. Das Thema für die Feierzeit (Kurzgottesdienst mit fetzigen Liedern und einer Impulsandacht) lautet dieses Mal: „Gottes Welt ist uns anvertraut.“

Paten, rundum für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder können den
christlichen Glauben zwanglos neu entdecken.
Das Thema soll unsere Liebe zu dieser Erde in den Fokus rücken. Die Besucher sollen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. Gott hat uns den Auftrag zur Bewahrung seiner Schöpfung gegeben. Was das bedeutet und wie wir diesem Auftrag ein bisschen besser gerecht werden können soll bei dieser Kirche Kunterbunt im Mittelpunkt stehen. Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm! Vielmehr entdecken hier Erwachsene
und Kinder zwanglos und gemeinsam den christlichen Glauben neu“, berichtet Sabine Lamaack.
Das rund zweistündige Programm beginnt mit der Willkommens-Zeit. Hier gibt es schon zum Start einen Kaffee oder Tee für die Erwachsenen sowie Saft und Kekse für die Kinder. Dazu eine kreative Familienaufgabe. Für die anschließende Aktiv-Zeit hat die Brackeler Mitmachgemeinschaft wieder mehrere Stationen vorbereitet, an denen man
sich richtig austoben oder künstlerisch betätigen kann. Ein Highlight ist sicherlich wieder der georderte „Menschenkicker“. Dazu geht es unter anderem um einen ökologischen Fußabdruck, den Bau von Insektenhotels, das Herstellen von Bienenwachstüchern, die Energieerzeugung oder um einen Obst- und Gemüseparcours.
Schon die Stationen nehmen das Thema „Gottes Welt ist uns anvertraut“ mit Anregungen und Impulsfragen auf, die in der Feier-Zeit durch eine Andacht von Sabine Lamaack vertieft werden. Zum Abschluss dieses spannenden Vormittags gibt es ein leckeres Suppenbuffet. „Keiner soll hungrig oder durstig nach Hause gehen. Jeder ist herzlich eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst zu erleben, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit,“ betont Wilfried Wiegel, langjähriger Leiter der LKG Brackel.
Angesprochen werden vor allem junge Familien aus Brackel und den umliegenden Ortschaften, aber auch Großeltern, Paten und Freunde. Angestrebt wird ein stark kommunikatives und lockeres Treffen, das vom Mitmachen, gemeinsamen Lernen und Entdecken lebt.
Unser Tipp: Den Termin 15. Oktober 2022 vormerken und zu um 16:00 Uhr auf nach Brackel in die Büntestraße 23.
Sep 18
Die Kraft der Versöhnung – LKG Brackel lädt zum Film-Gottesdienst am 25. September 2022 ein.
Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel (LKG) lädt am 25. September 2022 um 10:30 Uhr erstmals zu einem Filmgottesdienst ein. Das Thema „Die Kraft der Versöhnung“ nimmt in den Blick, wie Versöhnung das Leben eines Menschen verwandeln kann und Hoffnung gibt.
Im April 1994 begann in Ruanda der Völkermord an der Tutsi-Minderheit. Innerhalb weniger Wochen ermordeten radikale Hutu mehr als 800.000 Tutsi. Nachbarn, Familien und Klassenkameraden gingen aufeinander los und töteten systematisch alle Tutsi und gemäßigten Hutu. Mittendrin: Vital Nsengiyumva. Er wuchs mit acht Geschwistern in Ruanda auf. Beim Genozid wurden sein Vater und viele weitere Verwandte getötet.
Der diesjährige Filmgottesdienst erzählt Vitals persönliche Geschichte: Von seinem schmerzhaften Weg, wie die Kraft der Versöhnung sein Leben verändert, er den Hass besiegt und Armut überwindet.

Viele Kirchen und Gemeinden in Deutschland feiern am 25. September 2022 den bundesweiten Filmgottesdienst. Auch die Landeskirchliche Gemeinschaft Brackel mit der ihr angeschlossenen EC-Jugendarbeit lädt Sie zu diesem Anlass ein, an ihrem Gottesdienst teilzunehmen und sich gemeinsam mit der Frage zu beschäftigen, welchen Einfluss Versöhnung auf das persönliche Leben haben kann. „Jede und jeder ist herzlich willkommen im Brackeler Gemeinschaftshaus, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Einfach dabei sein ist das Motto,“ so Wilfried Wiegel, Vorsitzender der LKG Brackel. „Momente, in denen wir andere verletzt haben oder selbst im Stich gelassen wurden, kennen wir vermutlich alle. Sie schmerzen – oft noch lange nach dem Ereignis. Allzu gerne würden wir solche Erfahrungen lieber ausblenden. Die Bibel zeigt uns einen Weg, wie die Liebe am Ende doch noch gewinnt. Er heißt Versöhnung,“ so Wiegel weiter.
Filmgottesdienst „Die Kraft der Versöhnung“ am 25. September 2022 um 10:30 Uhr im Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel, Büntestraße 23.
Weitere Informationen auf www.filmgottesdienst.de.
Aug 19
Herzlich willkommen
LKG Brackel lädt zum TREFFPUNKT- Gottesdienst am 28. August 2022 ein. Pastor Andreas Maack aus Ringstedt ist zu Gast.
Brackel. Am Sonntag, 28. August 2022 erwartet die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel einen besonderen Gast. Pastor Andreas Maack, in Brackel geboren und aufgewachsen, ist zu Gast. Sein Thema im TREFFPUNKT-Gottesdienst lautet: Herzlich Willkommen.
Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat bereits vor drei Jahren die sogenannte Jahres-Losung für 2022 ausgewählt. Sie steht im Johannes-Evangelium: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Pastor Maack geht dabei noch ein Stück weiter und wird aktiver. Auf den Punkt gebracht und positiv formuliert heißt sein Thema: Herzlich willkommen! Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Die Brackeler Mitmach-Gemeinschaft freut sich auch immer sehr über interessierte Gäste aus Brackel und den umliegenden Dörfern. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Kommen und dabei sein ist das Motto.
Nach dem Zivildienst beim Deutschen Verband der Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) absolvierte Pastor Maack sein Theologiestudium in Hamburg. Es folgte eine lange Zeit als Pastor in der Kreuzkirche in Bremerhaven, bevor er vor einigen Jahren die Pfarrstelle der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Ringstedt übernommen hat.
Jul 20
LEGO-Bautage in Brackel
Viel Lob für die kleinen Kreativen Brackel. Fast 60 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus Brackel und den umliegenden Orten nutzten jetzt die Gelegenheit, um bei den LEGO-Bautagen im Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen
Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel dabei zu sein. Angeleitet wurden sie dabei vom Brackeler EC-Jugendreferenten Lukas Güth und seinem zwölfköpfigen Mitarbeiter-
Team. Zwischen den Baueinheiten gab es auch die Möglichkeit, sich auf dem großen Gelände der LKG bei Spiel und Sport auszutoben.

Dazu gab es von Jugendreferent Lukas Güth vorgetragen auch spannende Geschichten aus der Bibel. Es ging um den Aufbau der Jerusalemer Stadtmauer unter Nehemia um
440 v. Chr.. Begeistert und mit heller Freude bauten die Kinder eine LEGO-Stadt, die am Ende der Bautage von den Eltern, Geschwistern, Großeltern und weiteren Interessierten bestaunt und begutachtet wurde.

Voller Stolz präsentierten die Kinder nach getaner Arbeit ihre ebenso kreativen wie bunten Bauwerke in allen Größen und Stilen.

Die meisten Besucher waren dann auch sichtlich beeindruckt: „Was für ein tolles Event für unsere Kinder“. „Danke, dass Sie unseren Kindern dieses Spektakel ermöglicht haben.“ „Das ist hier ja eine absolut fernsehreife Show“, waren nur einige der zahlreichen Äußerungen überaus beeindruckter Eltern. Lukas Güth und seine Mitarbeitenden freuten sich über so viel Lob und versprachen eine alsbaldige Wiederholung – vielleicht sogar schon im nächsten Jahr. Nach dem fantastischen Zuspruch bei der Veranstaltungsreihe „Kirche Kunterbunt“ sind die „LEGO-Bautage“ das zweite neue Event für Kinder und junge Familien, das sich so großer Beliebtheit erfreut. Mit diesen
beiden Angeboten hat die Brackeler „Mitmach-Gemeinschaft“ absolut den Nerv der Zeit voll getroffen.
Weitere Infos zur LKG Brackel unter www.lkg-brackel.de .
Jul 19
HVLG Magazin
Lesen Sie jetzt im neuen hvlg-magazin:
GEFRAGT
Menschen im HVLG
• Tanja Brockmann
• Kirsten Gennat und Ilona Schneider
• Michael Senner
GEFUNDEN
Kernsätze von Steffen Kern
Impuls
Evermore – Heilige Momente
GESCHAUT
Von Gott geschenkt bekommen
Räume öffnen – Wege gehen
Kirche Kunterbunt in Brackel
Was bewegt den Inspektor?
Verabschiedung von Hans-Werner Hug
Am Anfang war ein Traum

Jul 14
Wer bin ich?
LKG Brackel lädt zum TREFFPUNKT- Gottesdienst am 24. Juli 2022 ein.
Wer ein glückliches Leben führen will, muss sich selbst kennen. Die Frage „Wer bin ich?“ ist deshalb zentral für beruflichen Erfolg ebenso wie für persönlichen. Zu wissen, wer man ist, was man wirklich will und wohin – das sind die wichtigsten Erkenntnisse im Leben überhaupt. Die
Antworten darauf zu finden, ist allerdings nicht leicht. Schon der Theologe Dietrich Bonhoeffer fragt in seinem Gedicht: Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner
Zeller, gelassen, heiter und fest, wie ein Gutsherr aus seinem Schloss. Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich spräche mit meinen Bewachern, freimütig, freundlich und klar,
als hätte ich zu gebieten. Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen? Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß? Es ist wichtig, dass sich Menschen die Frage

„Wer bin ich?“ immer wieder neu stellen sagt der Vorsitzende, Wilfried Wiegel, zu dem Thema des nächsten TREFFPUNKT- Gottesdienstes, den die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel anbietet. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 24. Juli 2022, um 10:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Büntestraße 23, in Brackel statt.
Im Rahmen des Gottesdienstes wird es auch eine Segnung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben, die unter der Leitung von EC-Jugendreferent Lukas Güth, vom 14. 08.
bis 19. 08.2022, einen Segeltörn für Teenager auf dem Ijsselmeer in Holland begleiten. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die LKG Brackel alle TeilnehmerInnen zum
gemeinsamen Grillen, Austausch und zu Spiel und Spaß auf dem großzügigen LKG Gelände in der Büntestraße 23, in Brackel ein. „Eine Voranmeldung ist nicht
erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so Wilfried Wiegel.
Weitere Infos zur LKG Brackel unter www.lkg-brackel.de .