Sep 12

Kirche Kunterbunt – neues Angebot für Familien in Neu Wulmstorf

Vom Höhlenbau mit Einsturz-Probe bis zu Aktivitäten wie kleine Fundamente betonieren und Bauarbeiter-Parcours ist alles dabei.

Neu Wulmstorf. – Die Evangelische Gemeinschaft (EG) und die Freie evangelische
Gemeinde (FeG) in Neu Wulmstorf bieten etwas Neues an: Kirche Kunterbunt – eine
Veranstaltungsreihe speziell für Familien. Fünf- bis Zwölfjährige und ihre Bezugspersonen –
Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten etc. – sind zu diesem besonderen Event
eingeladen. Am Sonntag, 24. September 2023, 11:00 Uhr geht es los. Kirche Kunterbunt
findet statt im und um das Familienzentrum in Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str.14.


Das etwa dreistündige Programm umfasst Kreativ-Stationen für alle Altersgruppen. Während
die Erwachsenen in der Willkommenszeit bei einem Getränk erstmal ankommen können,
dürfen die Kinder schon mal anfangen zu buddeln und zu bauen. Anschließend beginnt die
Aktivzeit. Ca. acht verschiedene Stationen laden zum Mitmachen ein. Dabei dreht sich alles
um das Tagesthema „Baggern, Buddeln, Betonieren“. Die Verantwortlichen hoffen natürlich
auf Sonnenschein, denn nach Möglichkeit findet vieles draußen auf dem Gelände des
Familienzentrums statt. Von einer Ruhe-Oase, in der die Besucher auch einmal abschalten
und sich segnen lassen können, über Sandbilder-Malen, Konstruktions-Herausforderungen
mit unterschiedlichen Materialien und einen Bauarbeiter-Parcours ist alles dabei, was Spaß
verspricht. Welche Stationen wann angesteuert werden, bestimmen die Teilnehmer selbst.
Das wird bestimmt etwas wuselig – aber eben auch erfrischend individuell!

Nach der Aktivzeit folgt die kurzweilige Feierzeit mit Singen und Beten, einer biblischen
Geschichte und gemeinsamem Essen zum Abschluss.

Das Planungsteam hat sich mit Sabine Lamaack, Kinderreferentin im Hannoverschen
Verband Landeskirchlicher Gemeinschaften, professionelle Unterstützung gesichert.

Kirche Kunterbunt in Neu Wulmstorf

„Kirche Kunterbunt ist kein neues Kinderprogramm! Vielmehr entdecken hier Erwachsene und
Kinder gemeinsam und ganz zwanglos den christlichen Glauben neu“, berichtet Sabine
Lamaack.

Eingeladen sind vor allem junge Familien, gern zusammen mit ihren Großeltern, Paten und
Freunden. Kirche Kunterbunt ist ein stark kommunikatives, lockeres Treffen, das vom
Mitmachen, gemeinsamen Lernen und Entdecken lebt. Kirche Kunterbunt ist
generationenübergreifend: Erwachsene lernen von Kindern – sie stellen oft die ehrlichen und
tiefen Fragen. So werden bei den Stationen der Aktiv-Zeit und während der Feier-Zeit
Jüngere und Ältere gleichermaßen angesprochen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Junge und ältere Menschen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Infos und Fragen steht Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann unter der Telefonnummer 04171 74764 gern
zur Verfügung.

Sep 11

50 Jahre Haus der Gemeinschaft

Ein Gebäude mit wechselvoller Geschichte in Scharmbeck

Scharmbeck. Die Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG) Bezirk Winsen laden ein zu einer Jubiläumsfeier, die am Sonnabend, 23. September, in Scharmbeck am Osterkamp 2 stattfindet. Das ehemalige Bezirks-Jugend- und Gemeinschafts-Zentrum „BJGZ“ wird 50 Jahre alt. Das heutige „Haus der Gemeinschaft “ wurde ab 1972 auf einem Grundstück gebaut, das die Eigentümerin der LKG geschenkt hatte. Einen großen Teil der Arbeiten erbrachten Mitglieder der LKG in Eigenleistung. Am 23. September 1973 wurde das Zentrum eingeweiht. Danach dienten seine Räume der örtlichen Landeskirchlichen Gemeinschaft, der EC-Jugendarbeit, der Kirchengemeinde Pattensen, Gremien und Freizeiten. Bekannt ist es auch als Ferien-Unterkunft für Kinder aus Tschernobyl.

50 Jahre Haus Scharmbeck

2015 endete diese Nutzung des BJGZ. Unbegleitete minderjährige Geflüchtete fanden hier ein neues Zuhause, betreut von der AWO. 2020 baute die LKG das Haus zur Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz um. Das Land Niedersachsen würdigte das Engagement mit einer Förderzusage im Programm „Wohnen und Pflege im Alter“. Ende 2020 zogen die ersten der heute neun Bewohner ein. Sie werden als selbstbestimmte Wohngemeinschaft rund um die Uhr vom Pflegedienst der Interessengemeinschaft (InGe) betreut.

Die Kooperationspartner haben eine landkreisweit einmalige und innovative Wohnform etabliert, die den von Demenz betroffenen Familien eine attraktive Alternative bietet. Mit dem Umbau steht für Interessierte außerdem ein abgetrennter Mehrzweckraum „Generationenraum“ für Seminare, Sitzungen und Feiern zur Verfügung. Dort und auf dem Parkplatz vor dem Gebäude beginnt auch am Sonnabend, 23. September, das Jubiläum.

Um 15 Uhr ist Zeit zur Begegnung, Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Würstchenstand.
Ab 15.30 Uhr beginnt ein Empfang mit kurzen Berichten und Grußworten.

Jul 15

Gute Nachrichten  

LKG Brackel lädt zum TREFFPUNKT- Gottesdienst am 23. Juli 2023 ein.

Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel lädt am Sonntag, 23. Juli 2023 zum TREFFPUNKT-Gottesdienst ein. Ab 10:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen. Zur „Willkommenszeit“ werden Kaffee, Tee und Kekse angeboten.

Um 10:30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Das Thema im TREFFPUNKT-Gottesdienst lautet:

„Gute  Nachrichten in einem alten Buch. Warum die Bibel heute guttut.“

Aufgrund der Urlaubs- und Ferienzeit wird der Gottesdienst komplett von ehren-amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet. Zu dem Thema spricht Hans-Jürgen Lipkow, langjähriger stellvertretender Vorsitzender der LKG Brackel. Ihm ist wichtig aufzuzeigen, dass die biblischen Aussagen zeitlos und auch heute noch sehr aktuell sind.

Die Brackeler Mitmach-Gemeinschaft freut sich auch immer sehr über interessierte Gäste aus Brackel und den umliegenden Dörfern. Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Kommen und dabei sein ist das Motto.

Mrz 11

truestory startet am 20. März 2023 in Brackel

Teens reden über Gott und die Welt

Brackel. Junge Leute aus Brackel laden zu Themenabenden unter dem Motto „truestory – About Jesus. About You.“ ein. truestory ist ein christliches Event für 13- bis 17-Jährige, das zeitgleich an mehreren hundert Orten in Deutschland stattfindet. In Brackel lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit vom 20. März bis 25. März um jeweils 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 ein. Den Abschluss bildet ein
Gottesdienst am Sonntag, 26. März 2023, 10:30 Uhr, ebenfalls im Gemeinschaftshaus.

Warum truestory?

„Unsere Sehnsucht ist, dass bei truestory die Lebensgeschichten von Jugendlichen mit der Geschichte von Jesus in Berührung kommen und verändert werden. Als Christen erleben wir, dass Jesus in unserem Leben einen Unterschied
macht. Wie genau? Und was hat das mit deinem Leben zu tun? Komm vorbei und hör’s dir an“, sagt Lukas Güth, EC-Jugendreferent und truestory-Projektleiter in Brackel. Gemeinsam mit den BesucherInnen des EC-Teenkreises bereitet der 25jährige Theologe seit Monaten die truestory Abende in Brackel vor.

„Wir laden Teenager ein, sich mit den wichtigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und über Gott und den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen“, erzählt Simon-Martin Kirscht, ehrenamtlicher Leiter der EC-
Jugendarbeit in Brackel.

Patrick Senner (hinten links) und das Brackeler truestory-team laden alle interessierten Jugendlichen allabendlich vom 20. – 25. März ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 ein.

Das Programm

Für die Abende haben die Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Gesprächen, biblischen Impulsen und Aktionen vorbereitet. Während der Woche geht es darum, wie Jesus auch heute das Leben von Menschen verändert.

Der ‚Special Guest‘ Patrick Senner (33), der extra für truestory aus Wunstorf nach Brackel gekommen ist, hält jeden Abend einen Impulsvortrag und lädt die jungen Gäste dazu ein, den christlichen Glauben näher kennen zu lernen.
Im Anschluss an das Programm gibt es Snacks, Konzert, Talk, Gesprächsange- bote. Der Eintritt ist frei. Einfach kommen und dabei sein, lautet die Devise.

Mrz 04

Gut beschirmt in schwierigen Zeiten?

Brackel. Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und EC-Jugendarbeit Brackel lädt zum TREFFPUNKT-Gottesdienst am Sonntag, 12. März 2023, um 10.30 Uhr ein. Der Gottesdienst findet im Brackeler Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23 statt.

„Gut beschirmt in schwierigen Zeiten?“, lautet das Gottesdienst-Thema. Schirme kannten wir, bis vor Kurzem wesentlich als Schutz vor Sonne und Regen.

Ganz wagemutige kannten auch den Fallschirm. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Neue Schirme sind dazu gekommen! Für insolvente Unternehmen gibt es ein Schutzschirm-Verfahren. Und in der Finanzkrise spannte die EU den Euro-Schutzschirm auf.

In der Bibel bietet uns Gott in Psalm 91 auch einen Schutzschirm an. Die Frage ist: Wovor schützt der? Wie weit reicht der? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Predigt von Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann im Brackeler Gemeinschaftshaus.

Eigentlich beginnt der Gottesdienst schon gegen 10.00 Uhr. Dann gibt es bereits Kaffee, Tee und Kekse sowie Zeit zum Ankommen und Begrüßen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so Wilfried Wiegel, langjähriger Mitarbeiter der Brackeler Mitmach-Gemeinschaft.

Feb 20

Verzagen oder leuchten

LKG Brackel lädt zum Friedensgebet im Rahmen des TREFFPUNKT- Gottesdienstes am 26. Februar 2023 ein.

Brackel. Am Freitag, 24. Februar ist es schon ein Jahr her, seit Russland die Ukraine angegriffen hat. Leider hält der unsinnige Krieg bis heute an und ein Ende ist nicht in Sicht, obwohl die Menschen, vermutlich aller Völker, sich danach sehnen. Die Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel lädt im Rahmen des TREFFPUNKT-Gottesdienstes am 26. Februar um 10:30 Uhr zum Friedensgebet ein. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine steht dabei im Fokus. Es geht aber auch um Frieden in den vielen anderen Kriegsgebieten dieser Welt.


Das Predigtthema des Gottesdienstes in Brackel lautet: verzagen oder leuchten?

Sonntag, der 26.02.2023 ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch und damit auch der erste Sonntag der Fastenzeit, der Zeit der Vorbereitung auf Ostern. Für viele evangelische Christen startet jetzt die Aktion „7 Wochen ohne“. In diesem Jahr lautet das Motto: Sieben Wochen ohne Verzagtheit.

Fasten bezieht sich dabei nicht auf das Weglassen von Schokolade oder Alkohol, sondern auf das Weglassen von Verzagtheit. Inhaltlich wird es darum gehen, wahrzunehmen, wie im Vertrauen auf Gott auf Verzagtheit verzichtet werden kann und im Gegensatz dazu Licht aufleuchtet. Die Predigt hält Uta Malzahn. Sie ist seit einigen Jahren als ehrenamtliche Prädikantin im Kirchenkreis Winsen aktiv und stammt aus dem EC und der LKG Ohlendorf.

Uta Malzahn, Prädikantin aus Holtorfsloh, predigt am Sonntag erstmals in der benachbarten Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel.
Uta Malzahn, Prädikantin aus Holtorfsloh, predigt am Sonntag erstmals in der benachbarten Landeskirchlichen Gemeinschaft Brackel.

Interessierte sind bereits vor der Veranstaltung, ab 10.15 Uhr, zu einer Tasse Kaffee, Tee, Kaltgetränken und leckeren Keksen eingeladen. So ist ein guter Rahmen da, um gemütlich anzukommen. „Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchenzugehörigkeit! Kommen und dabei sein, ist das Motto. Freunde dürfen gerne
mitgebracht werden!“, so die Verantwortlichen.

Weitere Infos zur LKG Brackel unter www.lkg-brackel.de .

Feb 04

Saat gut, Bauer gut, alles gut? Auf den Boden kommt’s an!

Kein agrarkundlicher Fachvortrag am Sonntagmorgen im Gemeinschaftshaus in Brackel! Aber unter dem Thema „Saat gut, Bauer gut, alles gut? Auf den Boden kommt’s an!“ predigt Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann am 12.2. über einen Text aus dem Lukasevangelium.

„Zugegeben: Manche Gottesdienste sind langweilig“, räumt Wahlmann ein. „Den Kirchen laufen die Mitglieder weg. Und diese haben gute Gründe dafür. Trotzdem kann es sich lohnen, sich mit dem Glauben zu beschäftigen“, verspricht der Theologe.

Zu dem Treffpunkt-Gottesdienst um 10.30 Uhr laden Landeskirchliche Gemeinschaft und EC-Jugendarbeiten Brackel herzlich ein.

Und bereits ab 10 Uhr dampft der Kaffee …

Jan 14

„Du bist wunderbar!“ – TREFFPUNKT-Gottesdienst am 22. Januar in Brackel

Zum 14täglichen TREFFPUNKT-Gottesdienst laden die Landeskirchliche
Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Brackel herzlich ein. Er findet statt am
Sonntag, 22. Januar 2023, um 10:30 Uhr. Ab 09:45 Uhr ist das
Gemeinschaftshaus in der Brackeler Büntestraße 23 geöffnet. Kaffee, Tee
und Kekse stehen ab 10:00 Uhr bereit.

Bernd Wahlmann, Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaften Bezirk Winsen Luhe, hat für die Gottesdienstbesucher am 22. Januar in Brackel, gute Nachrichten dabei: „Du bist wunderbar!“ lautet sein Thema.
Bernd Wahlmann, Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaften Bezirk Winsen Luhe, hat für die Gottesdienstbesucher am 22. Januar in Brackel, gute Nachrichten dabei: „Du bist wunderbar!“ lautet sein Thema.

Gemeinschaftspastor Bernd Wahlmann aus Winsen spricht auch über die
Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“.

Seit 1969 werden die Jahreslosungen für ganz Deutschland von der
Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) bei der jährlichen
Hauptversammlung jeweils drei Jahre im Voraus ausgewählt. Wichtig ist
dabei, dass eine zentrale Aussage der Bibel in den Blick kommt, ein
Bibelwort, das in besonderer Weise ermutigen, trösten, Hoffnung wecken
oder auch aufrütteln und provozieren kann.

Im Brackeler Gottesdienst wird auch der Bibelvers aus Psalm 139, 14: „Ich
danke dir, dass du mich so herrlich und ausgezeichnet gemacht hast!
Wunderbar sind deine Werke, das weiß ich wohl,“ einbezogen.

Was sehe ich, wenn ich mich sehe? Wer bin ich? Wie sieht Gott mich? Auf
diese und andere Fragen geht Bernd Wahlmann in seiner Predigt ein.
Im Gottesdienst wird auch das Abendmahl gefeiert.


„Jeder ist herzlich willkommen, unabhängig von irgendeiner Kirchen-
zugehörigkeit! Kommen und dabei sein ist das Motto“, so der Wilfried Wiegel,
Mitarbeiter in der LKG Brackel.

Jan 12

„Kirche Kunterbunt“ – Winter-Edition in Brackel

Kirche Kunterbunt das Angebot für die ganze Familie: frech und wild und wundervoll
Brackel. Im April, Juli und Oktober des vergangenen Jahres erlebten jeweils um die 70
Teilnehmende Kirche Kunterbunt in Brackel. Das Konzept für einen Gottesdienst für Fünf-
bis Zwölfjährige und ihre Bezugspersonen – Eltern, Geschwister, Paten, Großeltern, Onkel
und Tanten – findet seine Fortsetzung mit einer Winter-Edition am Sonntag, 05. Februar
2023, 10:30 Uhr. Die Verantwortlichen und MitarbeiterInnen der Landeskirchlichen
Gemeinschaft (LKG) und Jugendarbeit „Entschieden für Christus“ (EC) laden alle
Interessierten ins Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23 in Brackel ein.

Kirche Kunterbunt ist ein attraktives Programm für Kinder, Eltern, Großeltern Paten, rundum für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder können den christlichen Glauben zwanglos neu entdecken.
Kirche Kunterbunt ist ein attraktives Programm für Kinder, Eltern, Großeltern Paten, rundum für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder können den christlichen Glauben zwanglos neu entdecken.

Als Special Guest ist wieder Sabine Lamaack dabei, Referentin für Kinderprogramme im Hannoverschen Verband
Landeskirchlicher Gemeinschaften und auch der örtliche EC-Jugendreferent Lukas Güth wird
erstmals aktiv dabei sein. Das Thema für die Dorfrally und die Feierzeit (Kurzgottesdienst mit
fetzigen Liedern und einer Impulsandacht) lautet dieses Mal: „Der HERR ist mein Hirte.“
Das rund zweistündige Programm beginnt mit der Willkommens-Zeit. Hier gibt es schon
zum Start einen Kaffee oder Tee für die Erwachsenen sowie Saft und Kekse für die
Kinder. Für die anschließende Aktiv-Zeit hat die Brackeler Mitmachgemeinschaft sich für
die Winter-Edition etwas ganz Neues ausgedacht: Eine Dorfrallye. Start und Ziel ist das
Gemeinschaftshaus in der Büntestraße 23. Die Rallystrecke verläuft verkehrsgünstig über
den nahen Heideweg zum Heinberg und über die Paschbergstraße und das Wohngebiet
am Stühkamp zurück zum Gemeinschaftshaus. Die Überquerung von viel befahrenen
Straßen wird komplett vermieden.


Schon die Stationen nehmen das Thema „Der HERR ist mein Hirte“ mit Anregungen und
Impulsfragen auf, die in der Feier-Zeit durch eine Andacht von Sabine Lamaack und
Lukas Güth vertieft werden. Zum Abschluss dieses spannenden Vormittags gibt es etwas
Leckeres zu Essen. „Keiner soll hungrig oder durstig nach Hause gehen. Jeder ist herzlich
eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst zu erleben, unabhängig von irgendeiner
Kirchenzugehörigkeit,“ betont Wilfried Wiegel, Mitarbeiter bei Kirche Kunterbunt in der
LKG Brackel.


Angesprochen sind vor allem junge Familien aus Brackel und den umliegenden
Ortschaften, aber auch Großeltern, Paten und Freunde. Angestrebt wird ein stark
kommunikatives und lockeres Treffen, das vom Mitmachen, gemeinsamen Lernen und
Entdecken lebt.

Unser Tipp: Den Termin 05. Februar 2023 vormerken und zu um 10:30
Uhr auf nach Brackel in die Büntestraße 23.

Kirche Kunterbunt ist ein attraktives Programm für Kinder, Eltern, Großeltern Paten, rundum für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder können den christlichen Glauben zwanglos neu entdecken.
Kirche Kunterbunt ist ein attraktives Programm für Kinder, Eltern, Großeltern Paten, rundum für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder können den christlichen Glauben zwanglos neu entdecken.

Dez 19

Sehnsucht nach dem Retter

Landeskirchliche Gemeinschaft und Jakobi-Kirche Hanstedt laden zur Christvesper in
Brackel ein.

Brackel. Zur Christvesper laden die St. Jakobi-Kirchengemeinde Hanstedt und die
Landeskirchliche Gemeinschaft mit EC-Jugendarbeit Brackel als Veranstalter herzlich ein.
Sie findet statt am Samstag (Heilig Abend), 24. Dezember, 17:30 Uhr. Entgegen
ursprünglicher Planungen findet sie im Gemeinschaftshaus, Büntestraße 23
statt und nicht auf dem Dorfplatz in Brackel, Moorstraße.

EC-Jugendreferent Lukas Güth hält am Heiligabend um 17:30 Uhr die Weihnachtspredigt im Brackeler Gemeinschaftshaus.
EC-Jugendreferent Lukas Güth hält am Heiligabend um 17:30 Uhr die Weihnachtspredigt im Brackeler Gemeinschaftshaus.

Die Weihnachtspredigt hält der Brackeler EC-Jugendreferent Lukas Güth (25). Sein
Thema lautet: „Sehnsucht nach dem Retter“. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
der Brackeler EC-Jungschar und des EC-Teenkreises hat der Theologe und begeisterte
Fußballer ein Krippenspiel eingeübt. Der Titel lautet „Stern über Bethlehem“. Es geht bei
dem Stück um mehrere Personengruppen, die sich nach dem Messias sehnen und auf
unterschiedliche Weisen von ihm mitbekommen bzw. zu ihm kommen. Dabei stellt sich
auch die Frage, ob das alles noch so glaubwürdig ist mit dem Messias, da er ja schon
mehrere hundert Jahre vorher angekündigt wurde. Am Ende sind die Hirten und Weisen
zusammen an der Krippe.

Alle Bewohner aus Brackel und Umgebung sowie weitere Interessierte aus Harburg Stadt
und Land sind herzlich zu der Christvesper in Brackel eingeladen, unabhängig von
irgendeiner Kirchenzugehörigkeit. Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme am
Gottesdienst ist nicht erforderlich.

Ältere Beiträge «